das neue Jahr 2021 steht vor der Tür. Ein sehr schwieriges Jahr für die ganze Gesellschaft geht zu Ende.
Mit dem Virus wurden unser ganzes Leben, unser Miteinander und das Vereinsleben völlig durcheinandergebracht und auf eine harte Probe gestellt. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen waren enorm und sind aktuell noch gegenwärtig. Es ging plötzlich um die Themen wie Abstand halten, Maskentragepflicht, Kontaktvermeidung, Hygienekonzepte etc.
Wegen der Corona-Pandemie musste der Sport im Frühjahr über viele Wochen ruhen und auch aktuell zwingen die Kontaktbeschränkungen dazu, alle sportlichen Aktivitäten und Vereinsveranstaltungen abzusagen. Keine Regionalligaspiele, keine Jahreshauptversammlung, kein Trainingslager, kein Weihnachtssingen im Stadion, keine Feste, wann und wie es weitergeht, weiß keiner.
Angesichts der Auswirkungen der Pandemie stehen manche Vereine nun vor existenziellen Problemen, die es zu lösen gilt. Eine schwierige Aufgabe insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen Lage, die noch keine Prognose für den weiteren Spielbetrieb bietet.
Viele sprechen von einem verlorenen Jahr, mit dieser Aussage hat man zum großen Teil recht, wenn man an die Jugendlichen denkt und ihre sportliche Entwicklung. Das macht uns traurig.
Zum Ende des Jahres 2020 dankt der Vorstand des Heider SV allen ihren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für ihre Verbundenheit zum Verein, die sie in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Übungsleitern, den Trainern sowie allen Vereinsverantwortlichen, die durch ihre große Einsatzbereitschaft sportliche Aktivitäten bei Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln nach den ersten Lockerungen wieder möglich gemacht haben und so der Vereinssport zumindest vorübergehend wieder angeboten werden konnte.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere Sponsoren, die uns trotz wirtschaftlich schwieriger werdender Lage so gut wie möglich unterstützen.
Mit Blick nach vorne wünschen wir uns, dass mit den begonnenen Schutzimpfungen möglichst schnell eine gewisse Normalität eintritt, die es allen ermöglicht, wieder uneingeschränkt unserem Sport nachzugehen.
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen im Stadion an der Meldorfer Straße wünscht der Vorstand des Heider SV ihren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren und allen, die sich zum Wohle des Vereins engagieren, für das kommende Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und Zuversicht.
Heide, 31.12.2020
Der Vorstand
Detert Bracht, Hans Otto Schümann, Andreas Meyenburg, Kai Czarnowski, Denise Rossol, Andreas Möller, Niels Vogt, Udo Splittgerber, Manfred Langhans, Sven Borchert, Martin Elflein, Dr. Dieter Makuszies
42. KW 2020
41. KW 2020
Weihnachtswünsche der Altliga
40. KW 2020
18.12.2020: Der neue HSV-Kalender 2021 ab sofort erhältlich
Der Heider SV-Kalender 2021 im Hochformat (A3) mit Ringbuchbindung und Halterung präsentiert tolle Bilder, schöne Beschreibungen und wissenswerte Anekdoten rund um das Regionalliga-Team der Dithmarscher Jungs in hochwertiger Optik. Ein absolutes Must-have für Fans und ein Wegbegleiter durch das neue Jahr.
Fotos: Kristina Gay, außer Monat August 2021 (Hanko)
Gestaltung: Paula Steinbrück
Texte: Jan-Erik Neelsen
Maße: DIN A3 (297 x 420 mm)
Seitenanzahl: 12 + Deckblatt
Preis: 19,25 Euro
Soll der Kalender ein Weihnachtsgeschenk werden oder möglichst schnell in den Händen liegen, dann empfehlen wir die Abholung bei Reifen Meyenburg in Hemmingstedt. Der Kalender ist auch im Online Shop des Heider SV erhältlich.
39. KW 2020
38. KW 2020
Foto: U. Seehausen
Autorin Pia Neumann (links) und Mitarbeiterin Christel Rossmann mit druckfrischen Exemplaren des HSV-Magazins, das den Titel „1925.“ trägt.
08.12.2020: Heider SV präsentiert den nächsten Vorschlag für eine Weihnachtsüberraschung
Während es im Stadion Meldorfer Straße wegen der Corona-Pandemie still geworden ist und die Spieler bis Mitte Dezember mit individuellen Trainingsplänen nach Hause geschickt wurden, hat sich Pia Neumann den Kopf zerbrochen. Die angehende Kommunikationsdesignerin, Anhängerin des Regionalligisten Heider SV, textete und recherchierte monatelang über den HSV. Herausgekommen ist ein 90 Seiten starkes Magazin, das die Gedanken an den Fußball wachhält.
Der Titel des Druckwerks „1925.“ ruft dem Leser die Vereinsgründung in Erinnerung. Im 95. Jahr des Bestehens gelang es dem Dithmarscher Traditionsklub, die Vierte Liga zu bewahren. Die durch Corona vorzeitig beendete Spielzeit 2019/20 erlebte nach dem Präsidiumsbeschluss des Norddeutschen Fußball Verbands (NFV) bekanntlich keinen Absteiger. Und so lässt Pia Neumann die erste Regionalliga-Saison des HSV mit allen Höhen und Tiefen noch einmal Revue passieren.
Die Leidenschaft, der das Team von Sönke Beiroth und Tim Dethlefs auf den Platz brachte, spiegelt sich in der Publikation zu 100 Prozent wider. Vor allem die zahlreichen Bilder aus Spielszenen, Einzelmotiven und Reaktionen der Zuschauer geben viele Emotionen wieder. 100 Exemplare sollen zunächst den Weg zu den Fußball-Interessenten finden. Die ersten Hefte sind bereits vergriffen.
Pia Neumann, die durch Fans mit Rat und Tat unterstützt wurde, sieht Luft nach oben: „Die aktuelle Saison ist wegen der Pandemie ausgesetzt, aber irgendwann wird es weitergehen. Das Projekt ist ausbaufähig. Eine zweite Ausgabe, dann mit dem Blick auf die Serie 2020/21, kann ich mir durchaus vorstellen.“ Frisch auf dem Markt kann das Magazin zum Preis von zwölf Euro in folgenden Geschäften bezogen werden: Reifen Meyenburg, Carl-Friedrich-Benz-Straße 1, Hemmingstedt; Buchhandlung Erlesenes, Süderstraße 1; Mode- und Markenhaus Ramelow, Markt 14-16, Expert, Hamburger Straße 34. (U. Seehausen)
37. KW 2020
04.12.2020: Otto Rumpf – Pferdestärken – Heide früher und später und Büsum
Wir möchten heute etwas Werbung machen für das tolle Buch von Otto Rumpf. Der Journalist und Mitglied des Heider SV hat hier schöne Geschichten von früher und heute aufgearbeitet, untermalt mit tollen Fotos und viel Humor. Natürlich kommt auch der Heider SV vor. Eine Pflichtlektüre für die Mitglieder und alle Dithmarscher. Vielleicht auch ein großartiges für Weihnachtsgeschenk für die langen Winterabende. Das Buch kann man bei Otto Rumpf selbst, Tel.: 048361477 oder Friedel Seehausen, Tel.: 0481 5205, erwerben.
36. KW 2020
35. KW 2020
34. KW 2020
01.11.2020: Wir nehmen Abschied von unserem Fußballveteranen Wilfried Patzer
Nach einem erfüllten Leben verstarb im Oktober 2020 im Alter von fast 79 Jahren unser allseits geschätzter Fußballfreund Wilfried Patzer. Wilfried, der von allen, die ihn kannten, nur „Timmy“ genannt wurde, war Zeit seines Lebens ein leidenschaftlicher Fußballer und ein HSV-Urgestein, wie er im Buche steht.
Timmy trat am 1. Dezember 1953 in den Heider Sportverein ein und jagte von der Knabenmannschaft an (heute: D-Junioren) dem runden Leder nach. Hier begann seine sportliche Karriere, die als Jugendspieler darin gipfelte, dass er mehrfach in Jugendauswahlmannschaften berufen wurde und aufgrund seiner guten Leistungen im Sommer 1956 sogar am DFB-Jugendlager in Ockertal teilnehmen durfte. Schon damals erwarb er sich den Ruf eines gefährlichen Torjägers, den er fast 35 Jahre beibehalten sollte. So wird zum Beispiel berichtet, dass er als Jugendlicher in einem Spiel sage und schreibe 17 (!) Tore schoss.
Von der Jugend bahnte sich Wilfried dann über die 3. und 2. Herrenmannschaft seinen Weg in unsere Liga. Einer der Höhepunkte seiner fußballerischen Laufbahn war zweifellos die Erringung der Landesmeisterschaft mit der HSV-Liga in der Saison 1962/63. Ein weiterer Höhepunkt der Aufstieg 1968 in die Regionalliga und die daraus resultierende einjährige Vertragsspielerzeit in der Serie 1968/69.
Nach seiner erfolgreichen Ligazeit unterstützte Timmy noch viele Jahre die 2. und 3. Herrenmannschaft des Heider SV, wobei er auch hier als Mannschaftskapitän und „Torjäger vom Dienst“ ein unentbehrlicher Faktor war. Dass er seine sportlichen Erfahrungen ebenfalls gerne als Jugendtrainer und -betreuer an den HSV-Nachwuchs weitergab, unterstreicht einmal mehr die große Bedeutung, die Wilfried für den Heider SV gehabt hat. Er hat zweifellos die sportliche Entwicklung unseres Klubs auf unterschiedlichen Ebenen über viele Jahre wesentlich mitgeprägt.
Für sein vorbildliches Auftreten als Sportsmann, seine außergewöhnlichen fußballerischen Leistungen sowie seinen unermüdlichen Einsatz für den Heider SV und seine 66jährige Vereinstreue wurde Wilfried verdientermaßen vielfach geehrt. So erhielt er am 12. Juli 1968 die Leistungsnadel in Silber, am 26. Mai 1973 den Ehrenbecher und am 13. September 1976 die Leistungsnadel in Gold. Hinzu kamen mehrere Treueurkunden.
Wir sind froh und stolz, aber auch sehr dankbar, dass Wilfried sich sein Leben lang aktiv für den Heider Sportverein engagiert hat und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gegenüber seiner Familie bringen wir in dieser schweren Zeit unser Mitgefühl zum Ausdruck und grüßen in stillem Gedenken.
Für den Heider SV von 1925 e. V.
Detert Bracht
1. Vorsitzender
33. KW 2020
24.10.2020: Der 2:0 Sieg gegen Teutonia 05 in Farbe
Endlich, der erste Sieg in dieser Saison in der Regionalliga gegen Teutonia 05. In der ersten Halbzeit lief es für Heide echt super. Alexander Vojtenko traf bereits in der 6. Minute zur frühen Führung. Nach einem Handspiel in der 25. Minute verwandelte Jan Wansiedler den Elfmeter zum 2:0. Die zweite Halbzeit war hart umkämpft, aber weitere Tore fielen nicht mehr. Die Mannschaft zeigte eine gute kämpferisch Leistung mit einem sicheren Torwart Tom Pachulski. Die Heider Fans, angeführt von Christel Rossmann, waren begeistert. Wir danken Kristina Gay für die großartigen Fotos.
32. KW 2020
Foto: K. Gay
14.10.2020: Hygienekonzept für die Heimspiele der Herrenmannschaften
Wir bitten alle Fans des Heider SV und alle angereisten Gäste, die hier aufgeführten Regelungen des Hygienekonzeptes konsequent einzuhalten. Wir danken für Ihr Verständnis.
Der Vorstand des Heider SV
Detert Bracht Hans-Otto Schümann
31. KW 2020
04.10.2020: Die neuen Mannschaftsfotos der Frauenmannschaften
Fotos: M. Langhans
30. KW 2020
22.09.2020: Siegfried Steffensen wird 80 - Er war der Pfiffigste
Heide/Lohe, Otto Rumpf
Am 22. September 1940 wurde Siegfried Steffensen bei Neustettin in Pommern geboren und kam 1945 nach Heide.
Natürlich hat er – der in diesem Monat 80 wird – als Jugendlicher gern Fußball gespielt, und zwar seit 1953 im Heider SV! Aber weil er seiner Zeit fast immer voraus war (ein frühreifer „Vadder Vernünftig“) war er mit 16 schon ein fertiger Fußballschiedsrichter.
Sein erstes Herrenspiel lautete „Nordhastedt gegen Barlt“. Bei Barlt spielte ein 51-Jähriger mit. Der war dreimal so alt wie der Jung-Siegfried-Schiri! Die Ligisten merkten aber schnell: „Der Junge weiß genau, wo der Hase läuft… und der Ball!“ Er zeigte ihnen den „Pfad der Fairness“.
Er war als Schiri so gut und so „gefragt“, dass er bald keine Zeit mehr hatte selber zu spielen. Von 1964 bis 1968 (mit 24 bis 28 Jahren) leitete er sogar Regionalliga-Spiele (mit Holstein Kiel, VfB Lübeck, VfR Osnabrück usw.). Übrigens war der Heider SV 1968 auch in der Regionalliga (mit Trainer Hansi Pacholke) und auch 1970 (mit Werner Banasch).
1969 wurde Siegfried Steffensen mit nur 29 Jahren Fußballobmann der HSV-Liga, als Nachfolger von Hermann Wieben. Und 1974 wurde er 1. Vorsitzender, als Nachfolger von Rechtsanwalt Gerd Vehrs. Es gab viel Arbeit, weil der Verein hochverschuldet war. Die Stadt Heide (mit Dr. Enno Wilkens) half dabei.
Der Heider SV gedieh! Man besorgte gute neue Spieler. 1978 kam sogar „der große HSV“ aus Hamburg mit dem berühmten Kevin Keegan und Horst Hrubesch als Stürmer zu einem Freundschaftsspiel nach Heide, nachdem Steffensen oft und hartnäckig mit Uwe Seeler und Manager Günther Netzer verhandelt hatte.
In der Zeit (schon ab 1969) war Siegried Steffensen Studienrat und dann Oberstudienrat am Heider Heisenberg-Gymnasium. Als er Ende 1982 aufgrund seiner herausragenden pädagogischen Qualitäten zum Oberstudiendirektor des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Itzehoe gewählt wurde, ging die „Ära Steffensen“ beim Heider SV nach fast 9 Jahren zu Ende… aber nicht ganz und auch nicht wirklich.
Denn der ausgezeichnete Erzieher und Sportidealist blieb – was er seit 1979 war – nämlich Verbandsgerichts-Vorsitzender des Norddeutschen Fußballverbandes (NFV) in Hamburg und zudem Mitglied des Bundesschiedsgerichts des Deutschen Fußballbundes (DFB) in Frankfurt.
Was Siegfried Steffensen auf seine zurückhaltende und idealistische Art für den Sport geleistet, ist – genauso wie seine pädagogische Karriere – wohl ziemlich „unglaublich, aber wahr“!
Der Heider SV ist dem disziplin- und konditionsstarken ehemaligen Vorsitzenden für jedes Jahr dankbar, das er für den regionalen und deutschen Fußball tätig war: 36 Jahre beim NFV in Hamburg und 24 Jahre beim DFB in Frankfurt.
Natürlich wurde er dafür geehrt!
Er wurde Ehrenmitglied des Heider SV, dem er jetzt 67 Jahre angehört. Er erhielt die goldene Ehrennadel des schleswig-holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) und des DFB.
Der Heider SV dankt Siegfried Steffensen für die vielen Jahre, die er für den Dithmarscher, den schleswig-holsteinischen und den deutschen Fußball hochrangig und engagiert geleistet hat und gratuliert zum 80. Geburtstag!
Die schnelle A23
23 Jahre (bis Januar 2006) war Siegfried Steffensen Chef des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Itzehoe. Er wohnte mit seiner Familie (zwei Töchter) in Lohe, – und da wohnt er mit Ehefrau Christel, die Lehrerin an der Heider St. Georg-Schule war, noch heute.
Zur Fahrerei zwischen Lohe und Itzehoe sagt er: „Ich hatte das Glück, dass Ende 1990 die Autobahn Hamburg-Itzehoe-Heide fertig wurde. In 3 Minuten war ich mit dem Auto auf der A23 und in 25 Minuten in Itzehoe.“
Kürzlich konnten wir zum ersten Mal unsere neue LED-Flutlichtanlage in Betrieb nehmen. Durch die Corona Pandemie gab es bei der Umsetzung zwar eine Verzögerung, doch jetzt ist die Baumaßnahme in Höhe von 75.000 Euro abgeschlossen. Wir sind sehr froh, dass das Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesumweltministerium gefördert wurde.
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
29. KW 2020
02.09.2020: Die neuen Mannschaftsfotos der Liga und der U23
Fotos: Heider SV Liga GmbH
28. KW 2020
23.08.2020: Hygieneregeln für die nächsten Heimspiele
27. KW 2020
17.08.2020: Projekt - Ersatzbänke für Spieler und Trainer im Stadion
Wir machen weiter!
Als nächstes steht die Anschaffung neuer Ersatzbänke fürs Stadion an (siehe Fotos). Wie nahezu bei allen Projekten sind wir auch hier auf Spenden angewiesen. Wir sind unendlich dankbar, dass wir immer wieder die eine oder andere Spende für unsere Projekte erhalten, denn ohne eure Unterstützung könnten wir vieles nicht umsetzen. Für die Anschaffung der Trainerbänke haben wir in Kooperation mit der VR Bank Westküste eine Crowdfunding Aktion gestartet. Solltet ihr das Projekt unterstützen wollen, könnt ihr direkt auf der Crowdfunding Plattform oder auf folgendes Konto spenden:
31.07.2020: Dauerkarten- und Fanartikelverkauf bei famila
Am 31.7.2020 startet der Dauerkartenverkauf für die kommende Regionalligasaison 2020/21 bei famila in Heide. Da die Zuschauerzahlen aufgrund der Corona Pandemie mit aller Wahrscheinlichkeit begrenzt sein werden, verkaufen wir 250 Sitzplatzdauerkarten und 100 Stehplatzdauerkarten.
Dauerkarteninhaber haben dann den Vorteil, dass sie bevorzugt ins Stadion kommen. Sollten noch Kapazitäten frei sein, wird es natürlich auch Tagestickets geben. Wer seine Dauerkarte aus der Vorsaison mitbringt, erhält 10 % Ermäßigung aufgrund der ausgefallenen Heimspiele. Diese Option ist freiwillig. Zusätzlich zum Dauerkartenverkauf wird es bei famila am Freitag und Samstag am Stand von Andreas und Kai auch Fanartikel geben - einige Artikel werden reduziert angeboten. Kommt vorbei und sichert euch euere Dauerkarte für die kommende Saison!
Gemeinsam durch die Krise, ist unser Motto. Die letzten Tage haben gezeigt, dass uns Corona noch länger beschäftigen wird. Wir brauchen eure Unterstützung mehr denn je.
25. KW 2020
Foto: K. Czarnowski
26.07.2020: Weitere Investitionen in die Zukunft - Sanierung der Casino-Toiletten läuft
Nach der erfolgreichen Umsetzung der Projekte Kunstrasen und Barrierefreiheit richten wir den Blick weiter in die Zukunft.
Abgeschlossen ist die Sanierung des Rasens im Stadion durch die Firma Rumpf. Künftig wird der Platz deutlich weniger Belastung erfahren, um längerfristig gut von der Sanierung zu haben. Die Baufirma Rumpf leistete hervorragende Arbeit und die Drainagefähigkeit wurde ebenfalls deutlich verbessert. Das Projekt wurde zu 1/3 vom Kreis Dithmarschen finanziert.
Aktuell werden die Toiletten im HSV-Casino saniert. Hierüber ist das Pächterehepaar Sigi und Ilse Räse besonders erfreut, mussten sie doch lange auf diesen Schritt warten. Aber auch die Gäste werden begeistert sein, künftig moderne Toilettenanlagen nutzen zu können.
Wie auch bei allen anderen Projekten sind wir für die Toilettensanierung auf Spenden angewiesen. Alle Unterstützer werden auf einer Spendentafel gewürdigt. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung. Jeder noch so kleine Betrag zählt.
Sparkasse Westholstein
Empfänger: Heider SV
Verwendungszweck: Modernisierung Casino
IBAN: DE41 2225 0020 0090 5597 09
24. KW 2020
19.07.2020: Einteilung der Regionalligastaffeln abgeschlossen
Der Norddeutsche Fußballverband hat die geteilten Regionalliga-Staffeln für die Herrenmannschaften veröffentlicht. Nach einer Runde mit Hin- und Rückspielen geht es anschließend mit einer Meister- und Abstiegsrunde weiter. Die Saison startet voraussichtlich Mitte September.
23. KW 2020
04.07.2020: Fahrradtour der Altliga
Für Samstag, den 04.07.2020 organisierte Puschen eine Fahrradtour für die Altliga des Heider SV. Los ging es am HSV-Casino, das Wetter – wie man sehen kann – hätte besser sein können. Ein kleine Zwischenstärkung wurde bei Kelmi in Ostrohe eingenommen. Am Ende der Fahrradtour kehrte man bei Puschen ein und beendete den Tag mit einem gemütlichen Zusammensein. Puschen, vielen Dank für den großartigen Tag!
22. KW 2020
Foto: Dicko Möller
02.07.2020: Sanierung des Rasens im Stadion ist im vollen Gange
Seit 01.07.2020 gleiten die Maschinen über den Rasen des Stadions, doch viel ist vom Rasen nicht mehr zu sehen. Viele Tonnen Sand liegen bereits auf dem Rasenplatz und werden diesen in ca. 8 Wochen wieder wie neu aussehen lassen. Diese Sanierung war unbedingt erforderlich. Die Spezialfirma aus Nortorf - Fa. Rumpf - hat diesbezüglich viel Erfahrung, arbeitet auch regelmäßig für den Zweitligisten Holstein Kiel. Es werden zusätzlich Löcher mit einer Rasenfräse bis zu 10 cm Tiefe erzeugt, um den Boden zu locken, damit das Niederschlagswasser besser versickern kann. Der Platz bleibt zwei Monate gesperrt.
21. KW 2020
Foto: D. Bracht
11.06.2020: Friedel bekommt Besuch
Das hat der Friedel nicht erwartet. Der Vorstand des Heider SV besuchte Friedel am 11.06.2020 in der Reha-Klinik in St. Peter Ording und wünschten ihm gute Besserung und eine schnelle Heimkehr nach Hause zum Heider SV.
Von links: Detert Bracht, Niels Vogt, Friedel Seehausen und Hans-Otto Schümann
20. KW 2020
01.06.2020: Neus Projekt LED / Spenderlistenabgleich
Liebe Freunde des Heider SV,
nachdem wir die beiden Großprojekte Kunstrasenplatz und Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt haben, wollen wir bis zum 31. August das dritte Großprojekt, die LED-Flutlichtumrüstung samt drei neuen Flutlichtmasten auf den Trainingsplätzen fertigstellen. Das Projekt bewegt sich in einem Kostenrahmen von ca. 70.000 Euro. Mit der Fertigstellung des LED Projektes werden wir auch zwei Spendentafeln erstellen. Viele von euch haben gespendet, überprüft doch bitte unten in der Liste, ob ihr mit der richtigen Summe dargestellt seit und ob euer Name richtig geschrieben wurde. Natürlich gibt es bis zum 31.8. auch die Möglichkeit für das Projekt LED Flutlicht zu spenden und sich somit einen Platz auf der Spendentafel zu sichern oder den bisherigen Spendenbeitrag aufzustocken, damit die Belastung für den Verein überschaubar bleibt. Solltet ihr Änderungswünsche haben oder wir euch falsch dargestellt haben, schickt gerne eine Mail an: geschaeftsstelle@heidersv.de
Das kann man auch alles beim Heider SV kaufen. Tragt Masken, tragt Verantwortung! All tosom gegen Covid-19!
18. KW 2020
26.04.2020: Fanshop: Vier verschiedene Masken zur Auswahl
Wir möchten unseren Mitgliedern, Freunden, Fans und Anhängern, allen Interessierten sowie Unterstützungswilligen nun unsere vier eigenen „Heider SV-Masken“ vorstellen. Mit den verschiedenen Designs lässt sich Vereinstreue auch in dieser schwierigen Zeit beweisen, ob dezent oder mit klarer Botschaft. Die Motive seht ihr in der Bildergalerie oder im Fanshop:
https://heidersv-fanshop.de
Dort könnt ihr auch die Masken bestellen.
Die wiederverwendbare qualitativ hochwertige Mund- und Nasenmaske mit Gummiband in den Farben des Heider SV. Wappen und Statement „All tosom gegen Covid-19“ machen so aus jedem Träger einen Fan mit Stil und sozialer Verantwortung.
Material: 2 Schichten (Einschub möglich)
1. Schicht (bedruckt) – 140g/m² Thermoaktives Textil mit Silberion (antibakteriell)
Die Masken sind auch direkt bei Reifen Meyenburg in Hemmingstedt, in der Buchhandlung Erlesenes, Süderstraße 1 und bei Expert in der Hamburger Str. 34 erhältlich.
Tragt Masken, tragt Verantwortung! All tosom gegen Covid-19!
17. KW 2020
19.04.2020: Heider SV - Corona-Tickets im Verkauf
Viele Vereine bieten inzwischen Corona-Tickets an, um sich vor dem Untergang zu retten und das überwiegend ohne Gegenleistung. Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden, doch lest selbst:
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind nicht vorherzusehen. Der Ball ruht, doch laufende Kosten bleiben. Der Saisonetat fußt auch zu großen Teilen auf Besucherzahlen und Ticketverkäufen, der Heider SV war eine Macht im Zuschauerranking der Regionalliga Nord. Nun bleiben diese Einnahmen auf unbestimmte Zeit aus. Um den Wegfall fest eingeplanter Umsätze zumindest abzufedern, hoffen wir auf den Support, die Hilfe und Solidarität aller schwarz-weißen Fußballfreunde.
Das Corona-Krisenticket soll helfen, das Zugpferd des Heider Sportvereins – die Heider SV Liga GmbH – über die nächsten schwierigen Monate zu bringen. Mit dem Erwerb eines Corona-Krisentickets leistet man quasi monetäre Soforthilfe über wahlweise 5,00 oder 10,00 Euro (Stehplatz/Sitzplatz) und löst die Eintrittskarte erst später ein. Sie behält bis zum 30.06.2021 ihre Gültigkeit für ein reguläres, frei wählbares Liga-Heimspiel der 1. Herrenmannschaft. Ausgenommen hiervon sind Pokalwettbewerbe oder Sonderevents.
Bestellen könnt ihr per Mail an:
fanshop@heidersv.de
Das Ticket könnt ihr ebenfalls an den bekannten Vorverkaufsstellen erwerben:
• Reifen Meyenburg (Hemmingstedt)
• Bäckerei Scharbau (Lohe-Rickelshof)
• Tankstelle Access (Meldorfer Str. 134 in Heide)
• Buchhandlung Erlesenes (Süderstraße Heide ab 20.4.)
Viele Vereine bieten inzwischen Corona-Tickets an, um sich vor dem Untergang zu retten und das überwiegend ohne Gegenleistung. Wir haben uns für einen anderen Weg entschieden, doch lest selbst:
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind nicht vorherzusehen. Der Ball ruht, doch laufende Kosten bleiben. Der Saisonetat fußt auch zu großen Teilen auf Besucherzahlen und Ticketverkäufen, der Heider SV war eine Macht im Zuschauerranking der Regionalliga Nord. Nun bleiben diese Einnahmen auf unbestimmte Zeit aus. Um den Wegfall fest eingeplanter Umsätze zumindest abzufedern, hoffen wir auf den Support, die Hilfe und Solidarität aller schwarz-weißen Fußballfreunde.
Das Corona-Krisenticket soll helfen, das Zugpferd des Heider Sportvereins – die Heider SV Liga GmbH – über die nächsten schwierigen Monate zu bringen. Mit dem Erwerb eines Corona-Krisentickets leistet man quasi monetäre Soforthilfe über wahlweise 5,00 oder 10,00 Euro (Stehplatz/Sitzplatz) und löst die Eintrittskarte erst später ein. Sie behält bis zum 30.06.2021 ihre Gültigkeit für ein reguläres, frei wählbares Liga-Heimspiel der 1. Herrenmannschaft. Ausgenommen hiervon sind Pokalwettbewerbe oder Sonderevents.
12.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
Kostenlos: Heider SV Aufkleber!
Moin und auch von unserer Seite frohe Ostern. Heute ist erstmal der letzte Tag unserer Fanartikelaktion. Wer heute Fanartikel im Wert von über 10,- Euro bestellt, bekommt einen normalen Heider SV Aufkleber und einen Autoaufkleber gratis dazu. Trikots können übrigens auch ab sofort wieder bestellt werden. Mit dem Erwerb von Fanartikeln könnt ihr uns in der schweren Zeit unterstützen. Auch bei uns laufen die Kosten weiter und die Einnahmen - insbesondere durch die Zuschauer - werden sicherlich noch länger ausbleiben. Also unterstützt uns mit dem Kauf von Fanartikeln.
Bestellen könnt ihr per Mail an:
fanshop@heidersv.de
oder direkt im Fanshop in den Kategorien etwas stöbern.
Auch Ostern bleiben wir zuhause, damit wir bald wieder raus dürfen!
10.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
HSV Mütze reduziert
Heute haben wir in unserem Fanshop die HSV Mütze um 10 % reduziert. Sie kostet statt 15,- Euro nur 13,50 Euro. Ganz wichtig: Mit dem Erwerb von Fanartikeln könnt ihr uns in der schweren Zeit unterstützen. Wir sind froh in den letzten Monaten solide gewirtschaftet zu haben, aber auch bei uns laufen die Kosten weiter und die Einnahmen - insbesondere durch die Zuschauer - werden sicherlich noch länger ausbleiben.
Bestellen könnt ihr wie immer mit einer Mail an:
fanshop@heidersv.de
oder direkt im Shop, da könnt ihr jederzeit auch stöbern und euch natürlich noch alle anderen Artikel dazubuchen.
09.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
Heider SV Sitzkissen
Unser Sitzkissen ist natürlich nicht nur im Stadion nutzbar, sondern bietet auch eine bequeme Unterlage für alle anderen Sitzgelegenheiten und ist heute im Angebot für 4,50 Euro statt für 5 Euro. In unserem online Fanshop warten aber noch viele weitere Artikel auf euch, schaut einfach mal vorbei und stöbert.
08.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
Heider SV: Historischer Schal im Angebot
Ein Muss für jeden HSV Fan. Endlich wieder Regionalliga. Einen besseren Fanartikel wird es als Erinnerung an diese Saison nicht geben. Was bietet dieser Schal in drei, fünf oder zehn Jahren für Gesprächsstoff oder Erinnerungen. Nicht nur die erste Heider Regionalligasaison seit Jahrzehnten, sondern leider auch die Saison in der das gesellschaftliche Leben und der Fußball aufgrund der Corona Krise zum Erliegen kam.
Der Schal ist in seiner Auflage limitiert und wer noch ein einmaliges Andenken an die Regionalliga Saison 19/20 haben möchte, schlägt am besten heute für 13,50 Euro statt für 15 Euro zu.
Ganz wichtig: Teilt bitte diesen link, denn wir brauchen eure Unterstützung!
Bestellen könnt ihr wie immer mit einer Privatnachricht, einer Mail an:
fanshop@heidersv.de
oder direkt im Shop.
Auch wenn es schwerfällt, bleibt zuhause! Je konsequenter wir es alle umsetzen, umso schneller schaffen wir wieder schrittweise Normalität!
07.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
Heider SV Becher heute im Angebot
Heute Morgen den Kaffee oder Kakao schon wieder aus einem langweiligen Becher beim Frühstück, auf der Arbeit, im Homeoffice oder Homeschooling getrunken? Das muss doch wirklich nicht sein, wo es doch jetzt den hochwertigen Heider SV Becher gibt. Also heute zugreifen und den reduzierten Becher bestellen. Er kommt auch garantiert noch vor Ostern an!
Ansonsten wie immer: Weitersagen, bestellen und uns damit in der aktuellen Lage unterstützen. Bestellen könnt ihr per Mail an:
06.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
Heider SV Basecap "Dithmarscher Jungs"
Passend zum Wetter - auch wenn wir die Sonne nicht so genießen können wie sonst - haben wir heute unser Basecap "Dithmarscher Jungs" um 10 % reduziert. Mit dem Erwerb von Fanartikeln könnt ihr uns in der schweren Zeit unterstützen. Wir sind froh in den letzten Monaten solide gewirtschaftet zu haben, aber auch bei uns laufen die Kosten weiter und die Einnahmen - insbesondere durch die Zuschauer - werden sicherlich noch länger ausbleiben. Aber wir wollen nicht untätig sein und deshalb kurbeln wir jetzt den Fanartikelverkauf an. Das abgebildete Basecap kostet heute satt 15 Euro nur 13,50 Euro zzgl. 2,50 Euro Versandkosten, sofern ihr nur das Cap bestellt. Bestellen könnt ihr per Privatnachricht, Mail an: fanshop@heidersv.de oder direkt im Fanshop.
Kommt gut in die Woche und bleibt weiter so vernünftig zuhause!
05.04.2020: Heider SV reduziert Fanartikel bis Ostern
Liebe Freunde des Heider SV,
ab sofort reduzieren wir bis Ostern täglich einen Fanartikel um 10 % in unserem neuen Fanshop. Anfangen möchten wir mit dem Fanschal "all tosom". Das Motto unserer aktuellen Regionalligasaison passt auch gut zum aktuellen Geschehen, denn nur alle zusammen können wir die Corona-Krise meistern. Mit dem Erwerb von Fanartikeln könnt ihr uns in der schweren Zeit unterstützen. Wir sind froh, in den letzten Monaten solide gewirtschaftet zu haben, aber auch bei uns laufen die Kosten weiter und die Einnahmen - insbesondere durch die Zuschauer - werden sicherlich noch länger ausbleiben. Aber wir wollen nicht untätig sein und deshalb kurbeln wir jetzt den Fanartikelverkauf an. Der abgebildete Fanschal "all tosom" kostet satt 20 Euro heute nur 18 Euro zzgl. 2,50 Euro Versandkosten, sofern ihr nur den Schal bestellt. Bestellen könnt ihr per Privatnachricht, Mail an:
fanshop@heidersv.de
oder direkt im Fanshop.
Wir wünschen euch einen schönen Sonntag, bleibt zuhause und vielen Dank für die Unterstützung!
29.02.2020: B-Jugend des Heider SV belegt Platz 3 bei den Norddeutschen Meisterschaften
Die B-Jugend des Heider SV hat am Sa. 29.02.2020 eine beachtliche Leistung abgeliefert und belegte den dritten Platz bei den Norddeutschen Futsal-Meisterschaften in Norderstedt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung. Der Dank geht an das Trainerteam und die Eltern für die Unterstützung.
21.03.2020: Trainer Duo Beiroth/Dehlefs auf Platz 2 im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband
Sönke Beiroth und Tim Dethlefs (Heider SV) belegten als Trainerduo den zweiten Platz hinter dem Sieger Ole Werner (Zweitliga-Trainer Holstein Kiel) bei der Trainerwahl 2019 im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband. Das ist eine unvorstellbare Zustimmung für die beiden Trainer. Wir freuen uns sehr. Rolf-Marten Landerl (Trainer vom Spitzenreiter der Regionalliga VfB Lübeck) kam auf den dritten Platz. Auf den Gewinner wartet ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 350 bzw. 200 Euro. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner.
12. KW 2020
29.02.2020: Fotos vom Regionalligaspiel gegen SSV Jeddeloh
Hi, ich habe wieder „Fotos der Woche“ von Sa. den 29.02.2020. Das 0:0 in der Regionalliga: passable Wetterbedingungen, Mitte 2. Halbzeit gute Freistoßchancen und Druck aufs Jeddeloh Tor, gegen Ende leider Weiterspielen statt Elfmeter. Gruß G. Somi
11. KW 2020
08.03.2020: Zuschuss zum Ballfangzaun für den Heider SV von der Sparkasse Westholstein
Die Mühe hat sich gelohnt. Viele Mitglieder und Fans des Heider SV haben für unser Projekt „Ballfangzaun und Lärmschutz“ gestimmt, insgesamt sind 1755 Stimmen abgegeben worden. Das war super und wir sagen: „Vielen Dank“. Damit wird unser Projekt mit 1.000 Euro von der Sparkasse Westholstein gefördert. Wir bedanken uns hiermit auch an die Initiatoren des Projektes und natürlich gilt ein großer Dank auch der Sparkasse Westholstein.
04.03.2020: Abstimmen/Voting für einen guten Zweck - Ballfangzaun und Lärmschutz
Der Heider SV hat ein Förderprojekt bei der Sparkasse Westholstein gestellt, siehe Foto der Woche. Durch die Abstimmung im Internet und hohen Zustimmungswerten, kann der Heider SV ggf. das Projekt genehmigt bekommen. Deshalb wäre es super, wenn Du dem folgenden Link folgst und Deine Zustimmung durch das Klicken auf den Button gibst. Es kommt noch eine Sicherheitsabfrage (Mathematikaufgabe), damit man ausschließt, dass nicht Computer dieses Voting beeinflussen. Die Abstimmung ist täglich möglich. Bitte so oft wie möglich wiederholen.
28.02.2020: Neue Fanartikel rechtzeitig vor dem Heimspiel gegen den SSV Jeddeloh eingetroffen
Kurz vor dem ersten Heimspiel in der Rückrunde gegen den SSV Jeddeloh sind jetzt die neuen Fanartikel eingetroffen. Im Stadion sind ab sofort bei jedem Heimspiel die vielen neuen Fanartikel zu erwerben, das sind Schals, Mützen, Caps, Fahnen in verschiedenen Größen, Shirts, Tassen, Sitzkissen und dem Wetter entsprechend Regenschirme. Werbung dafür machen die Dithmarscher Jungs selbst.
08. KW 2020
Foto: U. Seehausen
22.02.2020: Sieg der A-Jugend nach Rückstand im Nachholspiel gegen SpVg Eidertal Molfsee
Die A-Junioren des Heider SV gewannen am gestrigen Sonnabend ihr Oberliga-Nachholspiel gegen die SpVg Eidertal Molfsee nach einem 1:3-Rückstand noch mit 5:4. Die Tore für Heide schossen Bennet von Schassen (19. und 69. Min.), Armend Sefer (77. Min.), Yannik Wulf (82. Min. ET) und Marvin Meißner (83. Min.). Wir würdigen gerne diese erfolgreiche Aufholjagd mit einer Spielszene, hier der im Zweikampf siegende Mannschaftsführer Lothar Giesen.
07. KW 2020
04.02.2020: A-, B- und C-Jugend sind Futsal-Kreismeister 2019/20
Bei den Kreismeisterschaften des Fußballverbandes Westküste haben alle drei Jugendmannschaften (A-, B- und C-Jugend) des Heider SV den ersten Platz belegt und qualifizierten sich damit für die Landesmeisterschaften in Henstedt-Ulzburg. Wir gratulieren herzlichst den Spielern und Betreuern für die großartigen Leistungen in der Winterpause. (Fotos: N. Vogt)
06. KW 2020
Fotos: D. Makuszies
10.12.2019: Weihnachtsfeier der Altliga im HSV-Casino
Wie jedes Jahr fand im HSV-Casino die Altliga-Weihnachtfeier am 10. Dezember 2019 statt. Das durch den „Präsidenten“ Marcus Wanke gut organisierte Treffen fand großen Zuspruch, viele aktive und passive Fußballer waren gekommen. Das wurde auch sofort für eine schöne Fotoaufnahme für die Annalen des Heider SV genutzt. Gleichzeitig wollen wir Marcus Wanke für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit für die Altliga danken.
05. KW 2020
Vorher
26.01.2020: Projekt Barrierefreiheit beim Heider SV
Nachdem das Kunstrasenprojekt erfolgreich abgeschlossen wurde, steht beim Heider SV bereits das nächste Projekt vor der Fertigstellung. Der barrierefreie Übergang zum Kunstrasen, mit einem Finanzvolumen von ca. 70.000 Euro, verwandelt die Seite entlang der Tribüne von einer Schmuddelecke zu einer modernen, zeitgemäßen und barrierefreien Wegstrecke für Zuschauer und Spieler mit und ohne Beeinträchtigung.
Auf dieses Projekt sind wir besonders stolz, denn somit können wir allen Menschen, ob mit Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl oder Sehbeeinträchtigung die Teilhabe bei Veranstaltungen auf dem Kunstrasenplatz gewähren.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Land Schleswig-Holstein, das das Projekt aus dem Fond für Barrierefreiheit unterstützt hat, sowie beim Kreis Dithmarschen, der das Projekt "barrierefreier Übergang zum Kunstrasen" ebenfalls finanziell gefördert hat.
Für die Umsetzung sind wir trotz der Förderung weiterhin auf Spenden angewiesen, damit die Belastung für den Verein tragbar bleibt. Wir würden uns freuen, wenn das Projekt Barrierefreiheit von ihnen unterstützt wird:
Sparkasse Westholstein
Empfänger: Heider SV
Verwendungszweck: Barrierefreiheit
IBAN: DE50 2225 0020 0090 6286 11
(Text und Fotos: K. Czarnowski)
04. KW 2020
08.12.2019: 151 Sportabzeichen beim Heider SV
Beim Heider SV wurden 151 Sportler für die Ablegung des Deutschen Olympischen Sportabzeichens in diesem Jahr geehrt. Das Sportabzeichen kann jeder erwerben. Einzige Bedingung ist, dass die geforderten Leistungen innerhalb eines Kalenderjahres erbracht werden müssen. Aus dem Vereinsleben beteiligten sich erstmalig zehn Jugendmannschaften. Die Übungszeiten sind für jedermann vom Mai bis Oktober offen.
Das Sportabzeichen ist ein gutes Beispiel, wie Jung und Alt beim Sport zusammenfinden. Der 1. Vorsitzende Detert Bracht hat den Übungsleitern Dank und Anerkennung ausgesprochen. (Text: H. Hartz, Fotos: D. Makuszies)
03. KW 2020
20.12.2019: Weihnachtssingen im Stadion
Das Weihnachtssingen im Stadion war wieder ein voller Erfolg. Über 750 Gäste konnten die Heider Kirche und der Heider SV begrüßen. Für die musikalische Unterstützung sorgten der Posaunenchor Heide und die Heider Musikfreunde. Der NDR-Hörfunk war mit Peter Bartelt ebenfalls live dabei.
Wir danken allen Teilnehmern, Helfern im Hintergrund und den zahlreichen Gästen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Die tollen Fotos sind von Reinhard Patzke. Vielen Dank auch dafür.